Merkinė Aussichtsturm „Pušų gojelis“ („Kleiner Kiefernwald“) ist 26 Meter hoher Landschafts-Aussichtsturm in Merkinė, am rechten Ufer der Memel. Architektur des Turms ist sehr interessant – obwohl er aus Metall ist, fließt er in die Landschaft der Bäume ein, denn er ist so konstruiert, dass seine Säulen oben schmaler werden wie die Bäume und angestrichen mit ähnlicher sind Farbe. Die Aussichtsplätze haben eine ähnliche Form wie die Baumkronen. Es ist einer der höchsten Aussichtstürme in Litauen. Ähnliche Höhe hat ein neunstöckiges Haus. Wenn es windig ist, spürt man auf der obersten Ebene ein leichtes Schwanken, aber man sollte keine Angst deswegen haben, denn der Turm ist völlig sicher und dem Schwanken angepasst.
Von dem Turm öffnet sich dem Gast das Memel Landschaftsreservat mit der scheinbar ewig fließenden Memel, in dieser Insel Pastraujas - die größte im Dzūkija Nationalpark - befindet. Hinter das Flusstal zum Horizont wogende Wälder erinnern daran, dass es hier der große Forst von Merkinė sich erhoben hat, in dem die Könige und ihre Gäste jagten. Von dem Turm ist nicht nur die Altstadt von Merkinė gut sichtbar, sondern auch die Brücke über die Memel, die 2014 ihre 100 Jahre gedenkt hatte. Ein interessantes historisches Detail ist es, dass die Brücke über die Memel in Merkinė zu bauen hat im Jahre 1812 der französische Imperator Napoleon während erfolglosen Zugs nach Russland befohlen, jedoch wurde sie 1914 durch das Heer des russischen Imperiums bei der Vorbereitung für den Krieg mit Deutschland gebaut. Mitarbeiter des Parks haben neben dem Turm und in dem Turm Informationstafeln über historische Kennzeichen von Merkinė, Natur- und geografische Besonderheiten der Landschaft errichtet.
Bewertungen
Bewertung schreiben