Dargužiai wurde in den historischen Quellen zum ersten Mal im Jahre 1566 erwähnt. Auf dem Plan der Ortschaft vom Jahre 1848 wurden 51 Gehöfte markiert, ebenso die Landwirte aufgezählt: 23 Bauer, 2 Soldaten nach dem vollendeten Dienst und 3 Gärtnerfamilien. Auf dem Dorfe gab es eine Kneipe, die den Juden gehörte.
In den Jahren des Presseverbots lebte auf dem Dorf ein Bücherschmuggler Namens Jurgis Uždavinys, der Kontakte mit dem Bischof Valančius und dem Bücherschmuggler Jurgis Bielinis pflegte. Zur Zeit der zaristischen Regierung funktionierte hier eine geheime Schule. Am Anfang des XX. Jh. lebten auf dem Dorf über 600 Einwohner, doch 1944 hat die zurückweichende deutsche Armee die Hälfte von den Gebäuden des Dorfes verbrannt.
1993 wurde der historische Teil des Dorfes im Kulturerberegister eingetragen. Hier gibt es mehrere Gehöfte, die nach ihrem Plan den Straßendörfern des XIX Jh. charakteristisch sind: das Haus steht mit der Seite zur Straße gewandt, daneben befindet sich Speicher, etwas weiter der Stall, ganz hinten auf dem Grundstück ist Scheune. Inmitten des Dorfes steht eine Kapelle, die 1876 durch die Jugend der Ortschaft gebaut wurde. In der Kapelle steht Skulptur der heiligen Maria. Im Mai versammeln sich hier Bewohner von Dargužiai zum Beten.
Dargužiai ist ein Dorf, der durch Käseproduktion bekannt ist. Seit alten Zeiten Pfingsten war das größte Fest des Dorfes. Jede Hausfrau von Dorf bemühte sich, ihren besten Käse für dieses Fest zuzubereiten, den sie später den Gästen des Festes zum Kosten reichte. Hier befindet sich deshalb nicht zufällig „Sūrininkų namai“ („Käsemacherhaus“).
„Sūrininkų namai“ enstand im Jahre 2008. Heute werden hier allerlei Tätigkeiten organisiert: öffentliche Ernährung, Verkauf von Käse, Milchsäuren und Geräten für kleine Käsehersteller ebenso Käsemacherschule.
In „Sūrininkų namai“ kann man Käsen von verschiedenen Sorten probieren und kaufen. Es gibt weiche, harte und Schmierkäsesorten, kürzer und länger gereifte, milde und intensiver schmeckende Käsen, ebenso Käsen von Ziegen- oder Kuhmilch, weiße, rote oder schwarze Käsen usw. Einen Käse für sich findet sowohl Gourmets, als auch Anfänger. Es findet sich Käse zum Obst, zum Wein, zum Brot oder auch fürs Dessert. Manche Käsesorten werden frisch gegessen, andere kann man lange halten und als Mitbringsel in die fernsten Orte Litauens oder der Welt mitführen. Jeder Käse ist spezifisch und auf eigene Art besonders.
Bewertungen
Bewertung schreiben